Sicherheitsdienst München ! Ihr Partner in Sicherheitsangelegenheiten


 

Drohnen, Rekitzsuche, Wildtiersuche, Tierschutz, Kadaver, Mähmaschine, Landwirt, Hilfe bei Rehkitzsuche, Auffinden von Rehkitzen, Wildtieren, Drohnen,  Wärmebild, Service ,Rehkitz Suche,  Rekitze Auffinden, Neue Technik für Rehkitzsuche, Wie kann ich am besten Rehkitze auffinden, Unterstützung bei Wildtiersuche, Tiersuche, Menschenrettung, München, Eching, Freising, Holltedau, Maisfeld, Weizenfeld, Rapsfeld, Rehkitze im hohen Gras, Drohnenanbieter, München

Drohnen Service Rehkitz-Suche


Rehkitzsuche, Wildtiersuche, Maisernte

Rehkitzsuche

Jährlich verlieren laut Jagdstatistik bis zu 3250 Rehkitze ihr Leben, weil sie in hohen Wiesen liegen und unter die Mähmaschine gelangen. Das ist nicht nur für die Rehkitze fatal sondern auch für die Nutztiere welche das Mähgut als Heu oder Silage zu sich nehmen.
Die Suche mit Drohne und Wärmebild-Kamera ist die effizienteste Methode für das Auffinden der Jungtiere, sie muss allerdings bei trockener Witterung in den frühen Morgenstunden durchgeführt werden.

Für die Abwicklung des Services als Drohnenanbieter benutzen wir nur eigene Drohnen mit eigen programmierter Technik


Das Problem

Nach der Geburt gegen Mai leckt die Rehgeiss ihre zwei bis vier Kitze trocken, anschliessend suchen sich die Kitze unabhängig voneinander einen gemütlichen Liegeplatz im hohen Gras, wo sie gut getarnt durch ihr Fleckenfell  regungslos verharren undIhr Drückverhalten zeigen.

Das Drückverhalten zeigen die Kitze in den ersten zwei bis vier Wochen nach Geburt. Werden sie dennoch entdeckt, verfallen sie in eine Starre, da sie denken durch Ihre Tarnung und Ihr versteiftes liegen nicht aufgefunden zu werden, erst ab der dritten Woche versuchen sie sich durch Flucht in Sicherheit zu bringen.

Ihr Verhalten erschwert es Beutegreifern ungemein, junge Rehe aufzuspüren.

Doch was beim Verstecken vor dem Fuchs Sinn macht, hilft nichts gegen Mähmaschinen!

Beim annähern einer Mähmaschine, die bis zu 25 km/h (6 m/s) zurücklegt, haben weder sich duckende noch aufgescheuchte Rehkitze eine Chance. 

Sie geraten in das Mähwerk und werden zerkleinert oder schwerst verletzt im Gras liegengelassen. 

Für alle Beteiligten sind solche Unfälle schrecklich
Das Kitz ( Wildtier ) leidet Qualen und schreit jämmerlich. 

Dazu leidet die Rehgeiss, weil sie nicht helfen kann und sucht ihr verlorenes Kitz noch tagelang.

Der Landwirt fühlt sich voller Schuld angesichts der qual des Tieres, und der Jäger oder Wildhüter hat die undankbare Pflicht, das Rehkitz von seinen Qualen zu erlösen.

Vermähte Rehkitze sind aber auch ein großes hygienisches Problem, denn aus Kadaver im Schnittgras können Leichengifte entweichen, die zu tödlichen Vergiftungen bei Mensch und Vieh führen, welches das Heu, Emd oder Silofutter zu sich nimmt.


Auswirkungen


Wildtiersuche, Rehkitzsuche,Tierschutz im Maisfeld

Sterben durch Kadaver im Mähgut

Auf einem Hof im Thurgau sind über 60 Kühe gestorben, weil sie verseuchtes Futter gefressen haben. ( Link dazu )

Der Grund war ein Tierkadaver der beim Mähen ins Futter gelangt sein muss, wie der Tierarzt bestätigte.

Für den Bauern bedeutet das einen grossen Verlust - finanziell wie psychisch.


Bei den bulligen Erntemaschinen, hohen Geschwindigkeiten bei der Ernte und der Aufbereitung

des Futters im Futtermischwagen können ohne weiteres Kadaver von Rehkitzen oder Wildtieren ins Futter gelangen, ohne dass dies erkannt wird.

Danach können in verunreinigtem Futter Bakterien wachsen, die das Gift bilden.

Toxin führt gemäß des Tierarztes schon in geringsten Mengen zum Tod der Tiere.

Für die betroffene Bauernfamilie bedeutet das Kuhsterben auch einen grossen finanziellen Verlust.

Laut dem Bauern waren die Tiere nicht gegen Vergiftung versichert.

Der Schaden eines Landwirtes kann so bis in einen 6 stelligen Betrag gehen.


Was können wir für Sie tun ?


Wärmebild, Thermalbild, Drohnen, Rekitzsuche

Thermalbild

wir können als Drohnenanbieter München kostengünstig dafür Sorge tragen, damit Ihre Ernte und die Wildtiere unverschont bleiben. 

Wir begleiten Sie während Ihrem kompletten Ernteablauf mit unserer Drohne, die mit einer ausgestatteten Wärmebildkamera auf Wildtiersuche geht.




Wie läuft die Rehkitzsuche ab ?

Der Rehkitz-Sucheinsatz muss früh morgens stattfinden. Wir programmieren Ihr Gebiet in das Mapping unserer Drohne, die dann in genauen Abständen das Feld abfliegt und bei Wärmesignatur  erhalten wir ein Zeichen und können So sofort mitteilen, wo das Wildtier sich befindet.

Es ist auch möglich die Drohne auf die Mähmaschine zu programmieren, so dass diese vor der Maschine hinweg fliegt und sofort eine Meldung bei Wärme mitteilt. Der Landwirt oder die suchenden sind mit Funkgeräten, die wir auch zur Verfügung stellen ausgerüstet, damit wir bei einem auffinden umgehend Kontakt miteinander aufnehmen können.


Einschränkungen


Es gibt Einschränkungen:


- Im 5km Radius um die Pisten eines Flugplatzes in München ist eine Bewilligung des Flugplatz-Leiters erforderlich.

Munich Facility holt diese Bewilligung ein, falls der Flugplatz-Leiter ablehnt ist jedoch kein Flug Service möglich.


- Im Umkreis von 100m um Menschenansammlungen ist der Drohnenflug nicht erlaubt -was aber eher selten ist und man dann keine Rehkitze suchen müsste


- Das Wetter muss einen sicheren Flugbetrieb zulassen


- Gibt es Anwohner welche sich durch die Drohnen-Operation gestört oder verunsichert fühlen müssen sie vorgängig durch den Auftraggeber informiert werden


- Der Munich Service Crew Servicepilot  muss bei begründeten Sicherheitsbedenken die Operation vor Ort jederzeit abbrechen.



Kostenlose Beratung direkt unter der Mobilfunknummer 0160/95979405 oder Informationsanfragen über E-Mail info@munich-servicecrew.com mit dem Betreff Rehkitzsuche Drohnen.

Wir spenden 2 Prozent unserer Rechnungssumme dem Tierschutz


Prozess der Rehkitzrettung:

 

 

 

 

Rehkitzrettung, Wildtieretung, Tierrettung, Drohne

Rehkitzrettung Prozesse




 

DRohnen, Wildsuche, Wärmebildkamera

Drohne mit Wärmebildkamera

Wir programmieren Ihr Gebiet über eine Mappingsoftware in unsere Drohne, die Ihr Gebiet in den programmierten Abständen abfliegt und Livebilder mit Wärmetechnik an uns liefert, wo wir sofort jedes Lebewesen aufspüren können . Von der Tier bis zur Menschenrettung können sich unsere Drohnen in Gebiete bewegen die für Menschen zu gefährlich sind . Durch die Übermittlung der Videodaten kann eine sichere Rettung geplant werden.


Drohnen / Rehkitzsuche mit Wärmebildkamera als visueller Eindruck.

 

 

 


 

Wärmebild

Wärmebildkamera einer Drohne

Liveübermittlung der Drohne eines Thermalbildes.







unsere Drohnen sind alle markiert und verfügen über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro.

Die Piloten verfügen über die notwendigen Schulungs- und Kenntnisnachweise.

Das wichtigste ist aber noch immer die Erfahrung und die bringen wir seit Jahrelangem Interesse an Drohnen und Spionagetechnik mit.

 Preise Drohnen-Suche :

60 Minuten 200,00 Euro

120 Minuten 370,00 Euro

240  Minuten  560,00 Euro

Tagespauschale ( 5 Stunden ) 900,00 Euro

Preise verstehe sich inkl. Mehrwertsteuer.

Preise können sich je nach Tätigkeit ändern. Fragen Sie daher immer zuvor bei uns  an.

Wir arbeiten mit Drohnen aus dem Hause Yuneec und DJI.

Unsere Drohnen werden nur in Verbindung mit einem erfahrenen Piloten vermietet.

Weitere Möglichkeiten unserer Drohnen:

  • Vermessungen
  • Fehlersuche
  • Vermisstensuche 
  • Wärmequellenerkennung
  • Film und Fotoaufnahmen
  • Solaranlagen Check